Du betrachtest gerade Swahili Greetings Part 1: “Habari”! in Tanzania your life is a “news item”
unlimited opportunities to practise your "Habari" greeting

Habari! In Tansania ist dein Leben eine „Schlagzeile“

Ein Grund, warum wir uns in Tansania so zu Hause und willkommen fühlen, ist, dass wir von fast jedem gegrüßt werden. Nicht weil wir Wazungu (mehr zu "Wazungu" unbox it)sind, sondern weil Tansanier das tun. Sie sind gastfreundlich und deswegen begrüßen sie auch dich. Sei nett – grüß zurück.

UnboxingTanzania zeigt dir, wie du schon mit der Begrüßung Freundschaften in Tanzania schließen kannst. 

Wenn DU Habari sagst

„Habari“ ist der Gruß, den wir am häufigsten hören. Wörtlich übersetzt bedeutet es: „Nachrichten“ oder „Informationen“. Du fragst also nach den Schlagzeilen dieser Person.

Sinngemäß kann „Habari“ am ehesten mit „Wie geht es Dir?“ übersetzen. Es handelt sich zwar nur um eine Begrüßung aber schon hier sieht man die kulturelle Vielfalt auf unserem Planeten. Die deutsche Begrüßung, „Guten Tag“ zum Beispiel, ist sehr formell. Im Gegensatz dazu ist „Habari“ eine persönliche Frage. Warum ist das so? Naja, woher weißt du denn, ob der Morgen deines Freundes gut ist. „Guten Morgen“ könnte ja völlig unangemessen sein. Das finden wir rücksichtsvoll.

In Deutschland fragt man eigentlich nur Freunde oder Bekannte, wie es ihnen geht. Und, ja natürlich hängt deine Antwort auch in Tanzania davon ab, wie gut du deinen Gegenüber kennst. Nicht nur die persönliche Begrüßung, sondern auch die Antwort darauf verrät viel über die Kultur hier in Tanzania. Also wie kannst du auf den Gruß antworten?

Wenn SIE Habari sagen

Das ist einfach. Egal ob du gute oder schlechte Nachrichten hast, die Antwort lautet immer „Salama“. Das Wort hat arabische Wurzeln und bedeutet wörtlich „friedlich“ und kann in diesem Zusammenhang mit „gut“ übersetzt werden. Falls es dir allerdings nicht gut geht, dann kannst du dem Salama nach einer kleinen Pause ein „Lakini“ (deutsch: aber) beigefügen und erklären, was dir auf der Seele brennt. „Pole“, wird dein tansanischer Freund antworten. Das ist in diesem Fall nicht „langsam“ bedeutet, sondern dass er oder sie Mitleid mit dir hat – und sie meinen es wirklich ernst.

Was wir an Habari mögen

Wir haben die Menschen in Tanzania etwas besser kennenlernt, und verstehen langsam den Hintergrund dieser Begrüßung. Freunde hier in Dar es Salaam führen ein einfaches Leben - kein fließendes Wasser, keine Toilette im Haus und sie haben keinen Kühlschrank oder können sich den Strom dafür nicht immer leisten. Sie antworten mit „salama“ und auch bei Nachfragen können wir ihre Zufriedenheit sehen. Diese Fähigkeit, das Positive im Leben zu sehen, zeichnet die Menschen in Tansania aus.

Wir lieben diesen Ansatz sich auf das positive im Leben zu konzentrieren. Jedes Mal, wenn wir mit „Habari“ begrüßt werden, überlegen warum es uns gut geht. Und wenn wir die Antwort „Salama“ erhalten und sehen mit welcher Würde die Menschen dem Leben jeden Tag begegnen, sind wir einfach beeindruckt.

Vielleicht ist dein Leben in Tanzania nicht wirklich auf der Titelseite der Tageszeitung, aber du bist den Menschen wichtig, die dir begegnen. Deswegen fragen sie. Lass uns wissen, ob die tansanische Art der Begrüßung auch dort funktioniert, wo du lebst.

Wie es nach Habari weitergeht

Die Begrüßung muss hier allerdings noch nicht zu Ende sein. Hier eine kleine Vokabelliste, für deine Begrüßungen:

Habari        Wie geht es Dir? / Was gibt es Neues?
Salama, na wewe?Mir geht es gut. Und dir?

Und dann kannst du dich vorzustellen:

Jina langu ni…Mein Name ist...

Auch hier kannst du einfach fragen "und du?" – „na wewe?“ zufügen, um den Namen Ihres neuen tansanischen Freundes zu erfahren. Dann stellst du deine Freunde / Kinder / Ehepartner und Reisebegleiter vor. Je nachdem, wie sehr dir Sprachen liegen, möchtest du dir vielleicht nur den ersten Satz merken, der für alle passt:

Jina lake ni…Sein/Ihr Name ist…

Du kannst dann weiter erklären, wer das ist:

Huyu ni…Das ist …

…rafiki yanguꓺ.mein Freund
….mume wangu...mein Ehemann
…mke wangu...meine Ehefrau
…baba yangu...mein Vater
…mama yangu...meine Mutter
…mtoto yangu...mein Kind
….watoto wangu...meine Kinder

Um dein Interesse an deinem Gastgeber oder deinen neuen tansanischen Freunden zu zeigen, kannst du sie nach verschiedenen, spezifischeren „Neuigkeiten“ fragen:

Habari yako /yenuWie geht es euch/euch allen?
Habari ya familiaWie geht es deiner Familie? 
Habari za asubuhiWie ist der Morgen?
Habari ya mchanaWie ist der Nachmittag?
Habari za jioni Wie ist der Abend?
Habari ya kazi Wie ist die Arbeit? 

Siku njema, rafiki yetu - hab einen schönen Abend, (unserer) Freund

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Jacky

    I love the simplicity of the Swahili translation explanations!

  2. Joachim aus Quelle

    Hongera
    Asante kwa kozi ya lugha na maelezo.

    (Gratulation. Danke für den Sprachkurs und Erklärungen.)

Schreibe einen Kommentar