Du betrachtest gerade Malaria in Tanzania – all you need to know!
Unsere Waffen gegen Stechmücken

Malaria in Tansania – alles was ihr wissen müsst!

An einem Dienstagabend in Tansania ging es uns nicht so gut. Magenkrämpfe, erhöhte Temperatur, Gliederschmerzen und große Erschöpfung. In Deutschland würde alles auf eine Magen-Darm-Infektion hindeuten. Aber wir sind in Tansania. Was könnte mit uns nicht stimmen? Haben wir uns etwa Malaria eingefangen?

UnboxingTanzania gibt euch unsere Sicht auf Malaria. Welche Möglichkeiten habt ihr, euch zu schützen und was müsst ihr über Malaria wissen? Das erfährt ihr in diesem Artikel.

Wir haben einige Informationen gesammelt, damit ihr das Risiko für euch einschätzen könnt.

  • Einleitung
  • Was ist Malaria?
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Impfung (noch nicht verfügbar) & Prophylaxe
  • Wichtige Hinweise

Natürlich müsst ihr selbst entscheiden, wie ihr das Malariarisiko einschätzt und wie ihr damit umgehen wollt. Wir möchten aber ein wenig den Panik-Hype besänftigen und relativieren. Auch in Tansania gibt es verschiedene Krankheiten (darüber haben wir auch einen Blog geschrieben).

Haftungsausschluss: Wir sind keine Ärzte und dieser Artikel gibt keinen ärztlichen Rat. Wir berichten lediglich über unsere eigenen Erfahrungen und äußern eine persönliche Meinung.

Ihr könnt also versuchen herauszufinden, was mit euch nicht stimmt, indem ihr alle eure Symptome in Google eingebt. Wahrscheinlich ist das nicht sehr zuverlässig. Eine seriösere Option ist die ADA-App. Es gibt euch auch verschiedene Angaben, was ihr haben könnt. Oder vielleicht geht ihr einfach zum Hausarzt?

Wir haben von unseren Freunden gelernt, dass es hier ein bisschen anders ist. In Tansania wird uns immer geraten, zuerst einen Malaria-Test zu machen. Nur wenn Malaria ausgeschlossen ist, werden andere Krankheiten in Betracht gezogen. Das zeigt, wie präsent Malaria in Tansania ist. Es ist besonders in den Köpfen der Einheimischen präsent.

Was ist Malaria?

Malaria ist in allen tropischen Regionen der Erde eine gefährliche Krankheit. Es gibt vier verschiedene Arten von Malaria. In Tansania werden wir mit Malaria Tropica konfrontiert. Malaria ist ein Parasit, den die Mücke an einem Punkt eingesammelt hat und dann auf den nächsten überträgt, den sie beißt. Die Moskitos, die euch mit Malaria infizieren können, sind normalerweise nicht tagsüber aktiv, sondern in der Morgen-/Abenddämmerung und Nacht.

Unbehandelt kann Malaria chronisch werden. Es führt dann zu Organschäden und kann sogar tödlich enden. Deshalb haben wir eine einfache Regel gelernt: Wenn du Fieber bekommst – geh und mach einen Malaria-Test.

Es gibt noch keine Impfung gegen Malaria. Dennoch gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die ihr ergreifen könnt. Noch in Deutschland haben wir unseren Hausarzt dazu befragt und das hat uns gut vorbereitet. Wir empfehlen euch vor eurem Urlaub medizinischen Rat einzuholen.

Jahreszeiten und Lage

Die meisten Regionen in Tansania sind Hochrisiko-Malaria-Gebiete. Aber Tansania ist ein großes Land. Es gibt Malaria-Hotspots und Gebiete, in denen das Risiko, sich zu infizieren, sehr gering ist. Um ehrlich zu sein, ist das etwas, was einige Ärzte im Ausland zu erwähnen scheinen.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Jahreszeit. In Dar es Salaam hatten wir das Gefühl, dass es in den Monaten Juli bis September weniger Mücken gab als von Dezember bis April. Wir waren im Februar mit Freunden in Sansibar . Sie nahmen jeden Tag ihre Malaria-Vorsorge, aber wir sahen kaum eine Mücke an der Küste. In der Mitte der Insel war es eine andere Sache.

In the rain season some areas turn into a mosquito paradise
In der Regenzeit verwandeln sich manche Gegenden zu Stechmücken-Paradise

Unsere Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, das Reiseziel und die Jahreszeit Ihrer Reise zu berücksichtigen.

Vorsichtsmaßnahmen

Wir lachten laut, als unser Hausarzt sagte: "Die beste Vorbeugung ist, sich nicht von Moskitos beißen zu lassen". Wenn man darüber nachdenkt, macht es wirklich Sinn. Sie nennen das Expositionsprophylaxe. Es geht darum, eure Haut direkt und indirekt zu schützen.

Die Haut, die Moskitos ausgesetzt ist, muss mit dem Schutz besprüht oder eingecremt werden. Wir kaufen gerne die lokalen Produkte, weil wir finden, dass sie genauso effektiv funktionieren wie unsere europäischen Sachen. Aber trotzdem! Bringt für euch Mückenspray von zu Hause mit, nur um sicher zu sein. Das gilt insbesondere, wenn ihr empfindliche Haut habt. Ihr wollt ja nicht euren Urlaub mit unnötigen Hautausschlägen ruinieren. Ihr könnt euch auch schützen, indem ihr in der Dämmerung lange Kleidung tragt.

Eine weitere Möglichkeit der Vorbeugung ist auf euere Umgebung zu achten. Ihr solltet wirklich unter einem Moskitonetz schlafen. (Ihr könnt ein Netz vor Ort kaufen, aber manchmal sind sie schwer zu finden - warum nicht einfach eins mitnehmen). Das ist es, was wir tun. Es ist wichtig, es rundum unter die Matratze zu stecken, damit die kleinen Biester sich nicht eingeladen fühlen.

Our bed, and of course we sleep under a mosquito net - one way we protect us against malaria
Wir schlafen natürlich unter einem Mückennetz - eine Strategie uns vor Malaria zu schützen

Wenn ihr Angst habt, dass die kleinen Tiere euch den kostbaren Schlaf rauben, könnt ihr euch auch Insektensprays für den Raum kaufen. Es gibt lokale Produkte, die sehr effektiv funktionieren – fragt einfach euren Gastgeber, welches er verwendet.

Impfung (noch nicht verfügbar) & Prophylaxe

Eine Impfung gegen Malaria gibt es noch nicht. Es gibt jedoch eine Vorbeugung, die ihr nehmen könnt. Bei der Malariavorbeugung nimmt man den Wirkstoff ein, der auch zur Behandlung von Malaria dient, nur in einer viel milderen Dosis. Abhängig vom Produkt beginnt die Einnahme schon vorm Urlaub bis nach der Rückkehr nach Hause.

Alle Medikamente haben Nebenwirkungen. Wenn ihr auf Reisen seid, bereitet eure Reise-Erste-Hilfe-Tasche entsprechend vor. Seien wir ehrlich – ihr solltet auf Nebenwirkungen wie Durchfall vorbereitet sein und nicht erst nach Lösungen suchen, wenn ihr in Tansania seid. Nur für den Fall der Fälle.

Wir haben von unseren Freunden gehört, dass es hilft, die Malariaprophylaxe mit etwas fettigem / öligem Essen zu nehmen - vielleicht etwas leckere Avocado. Vielleicht hilft dir das auch.

Wir fanden heraus, dass die Einnahme von Hämoprophylaxe ein weiteres Risiko birgt - ein eher psychologisches. Tatsächlich wird die Prophylaxe nicht verhindern, dass ihr Malaria bekommt. Die Medikamente helfen, dass es nicht ausbricht – und den wohlverdienten Urlaub versaut.

Prophylaxe hat ein "ABER", das Ärzte manchmal vergessen

Es könnte sein, dass ihr während Aufenthalts mit Malaria infiziert werdet oder nicht, aber ihr wisst es halt nicht. Malaria schädigt die Organe. Daher ist es wichtig, dass man frühzeitig behandelt wird. Die Prophylaxe unterdrückt so-zu-sagen die Symptome. Sobald ihr jedoch wieder zu Hause seid, könnte Malaria wiederbelebt wird. Wenn ihr oder eurer Hausarzt die Verbindung zum Aufenthalt in Tansania nicht herstellen, verliert ihr möglicherweise wertvolle Zeit, um die richtige Behandlung zu erhalten.

Wenn ihr also in Tansania Fieber bekommen, solltet ihr unbedingt einen Malaria-Test machen. Wenn ihr wieder zu Hause seid und eure Temperatur steigt, sagt eurem Hausarzt, dass ihr in Tansania wart. Er kann dann dafür sorgen, dass ihr den Malariatest kriegt und gut behandelt werdet.

Fazit

Wenn man gut vorbereitet ist, gibt es weniger Sorgen. Wir sehen uns in Tansania.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Kommentare sind geschlossen.